Er ist ein Clone von Microsoft`s Notepad aber mit Extra-Einstellungen und dem Support für NFO-Dateien. Die Datei-Endung wird zur Festlegung der Benutzung einer ASCII-Schrift verwendet. NFOPad unterstützt ausserdem Unicode vollständig.
Funktions-Liste:
- URL- & e-Mail-Erkennung
- Sehr anpassbar (Schriften, Farben, Programm-Einstellungen)
- Fenster Auto-Breite
- Liste der zuletzt geöffneten Dateien
- Kopieren beim Markieren Option
- Eingebaute ASCII-Schriften für NFO-Dateien
- Direktes Scrollen
- Tab-Breiten Einstellungen
- Portabel
- Unicode-Support
- Alpha Blending Support
- Lokalisiert
- Shell-Integration
- Endungen bestimmen Schrift
- Suchen & Ersetzen von Text
- Einfügen/Überschreiben-Modus
- Gehe zu Zeile
- Zeile löschen
- Drag & Drop
- Verbesserte Wortauswahl bei Doppelklick und STRG-Auswahl
- Öffne nächste/vorherige Datei im Verzeichnis der aktuell
geöffneten Datei
- Immer im Vordergrund-Option
- Schliessen mit der ESC-Taste
- Zeilenumbruch-Option
- Notepad's .LOG-Funktionalität
Beispielsweise zeigt NFOPad im Gegensatz zum Windows Texteditor die ANSI-Grafiken richtig an, welche sich oftmals in den NFO-Files verbergen. Mitunter enthalten diese Zeichenbilder relevante Infos zur Installation heruntergeladener Programme, die bei verzerrter Darstellung nur schwer auffindbar sind. Zudem bietet NFOPad einige Tools, die das Bearbeiten von Texten erleichtern, darunter das Einfärben bestimmter Stellen sowie eine automatische URL-Erkennung.
Download NFOpad 1.68 in